Es ist soweit, alle Mitglieder des TVO und von Main Hobbyhorse können sich zu unserem ersten Freundschaftsturnier am Samstag, den 04. November anmelden.
Das Anmeldeformular ist beiden Gruppen bereits zugegangen. Solltet ihr sie nicht bekommen haben, einfach bei den bekannten Kontakten melden.
Die Anmeldefrist endet am 17.09.2023. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich.
Das Turnier wird einen ganzen Tag dauern und bietet folgende Disziplinen.
Als Richterin konnten wir Vanessa Warncke gewinnen. Viele von Euch kennen sie bereits von Turnieren des SC Mommeheim oder von Hobby Horsing Altrip Veranstaltungen. Es wird also höchst professionell zugehen!
Update, 16.09.2023: Die Ausschreibung ist live! Deadline ist der 15.10.2023
Achtung, Korrektur! Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen. Das Turnier wurde ursprünglich zu einem anderen Termin angekündigt und wir haben das falsch Bild verwendet. Nun ist alles wie es sein sollte. Das Turnier findet am 18.11.2023.
Ihr habt es sicher nicht vergessen, liebe Mitglieder! Es gilt noch den Pokal vom Cup der goldenen Möhre von Hobby Horsing Altrip aus dem letzten Jahr zurück zu holen oder mindestens die Vizemeisterschaft zu verteidigen. Am Samstag, den 18. November 2023 ist es soweit. Die Ausschreibung unserer FreundInnen aus Altrip wird ab dem 15. September erwartet, mit spannenden Disziplinen, die etwas anders sind als gewohnt. Lasst uns vorher sprechen, wie wir uns strategisch aufstellen, um stark in den Wettbewerben vertreten zu sein!
🐴Komm zu unserem Training🐴
Na, wieder Lust auf Hobby Horsing Training bekommen? Dann auf zum Saisonstart!
Exklusiv für alle aktiven Mitglieder von Main Hobby Horse könnt Ihr Euch in wenigen Tagen zum Freundschaftsturnier des TV Oberstedten (TVO) und von Main Hobby Horse (Billabong) anmelden. Es findet am Samstag, den 4. November 2023 in der Halle des TVO statt. Damit nicht genug! Wir konnten eine erfahrene Hobby Horsing Turnierrichterin gewinnen, die vielen von Euch von den Turnieren des SC Mommenheim oder von Hobby Horsing Altrip bekannt sein dürfte. Wir versprechen Euch also ein richtiges Turnier – die Ausschreibung steht während das hier geschrieben wird kurz vor der Veröffentlichung. Die Trainerinnen und Eltern des TVO und von Main Hobby Horse haben sich noch einiges einfallen lassen, damit dies ein ganz besonderer Tag wird! Natürlich auch mit Schleifen für die Teilnahme an jeder der Disziplinen und noch vielem mehr…
🐴Komm zu unserem Training🐴
(Wieder) Lust auf Hobby Horsing Training bekommen? Dann auf zum Saisonstart!
Seid Ihr mitten in der Adventszeit alle in Weihnachtsstimmung? Wir von Main Hobbyhorse auf jeden Fall!
Es weihnachtet sehr!
Lange dauert es nicht mehr bis Weihnachten. Zur Einstimmung auf das Fest haben sich unsere Trainerinnen etwas ganz besonderes ausgedacht und den Parcours im letzten Training weihnachtlich dekoriert.
Spaß-Parcours nach dem harten Training für den Cup der goldenen MöhreNicht jedes Hobby Horse kommt mit Luftballons zurecht!Keine Angst vor Lamellen!
Wir wünschen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf das nächste Training
MAIN HOBBYHORSE (ehemals Main Steckenpferd) belegte den 2. Platz beim CUP DER GOLDENEN MÖHRE des TuS Altrip am 19.11.2022.
17 Reiterinnen von MAIN HOBBYHORSE aus Frankfurt waren angetreten, um sich in einem Wettbewerb mit 110 Teilnehmerinnen zu behaupten. Dafür hatten sie sich intensiv vorbereitet und konnten viele vordere Plätze bei den 15 einzelnen Disziplinen belegen.
Trainiert von Kindern für Kinder ist das ein sensationeller Erfolg für MAIN HOBBYHORSE bei unserem ersten Turnier als Mannschaft.
Cup der goldenen Möhre: GruppenfotoCup der goldenen Möhre: Unser brandneues Logo mit gewonnener Medaille
Hier sind sie, unsere Reiterinnen von MAIN HOBBYHORSE mit Ihren Pferden. Jedes Hobby Horse wurde sorgfältig mit schicken Trensen rausgeputzt, Mähnen wurden geflochten und glitzernde Startnummern gebastelt. Zusammen mit unserem neuen MAIN HOBBYHORSE LOGO und passenden T-Shirts waren wir gut sichtbar.
Cup der goldenen Möhre: MAIN HOBBYHORSE Team mit Pferden
Übersicht der Platzierungen von MAIN HOBBYHORSE in den einzelnen Disziplinen (erlangte Punktwertungen für den Pokal CUP DER GOLDENEN MÖHRE fett hervorgehoben)
Dressurkür einzeln 7-10 Jahre -> 5. Platz
Dressurkür einzeln 11-12 Jahre -> 10. Platz
Dresskür einzeln 13-16 Jahre -> 10. Platz
Dressurkür Mannschaft -> 3. Platz, 5. Platz, 7. Platz
Galopprennen bis 1,49m -> 3. Platz, 4. Platz, 7. Platz, 10. Platz, 11. Platz
Galopprennen ab 1,50m -> 4. Platz, 18. Platz, 19. Platz
Mächtigkeitsspringen bis 1,49m -> 1. Platz, 3. Platz, 4. Platz
Mächtigkeitsspringen ab 1,50m -> 2. Platz, 2x 4. Platz, 6. Platz
Damit haben wir in der Mannschaftswertung im Wettstreit mit insgesamt 5 Mannschaften/Vereinen als MAIN HOBBYHORSE insgesamt 47 Punkte ergattert. Für einen ersten Platz in einer Disziplin gab es 10 Punkte, für den zweiten 5 Punkte und für den 3. Platz noch 3 Punkte.
Leider hat die Punktzahl nicht ganz gereicht, um den Pokal zu erlangen.
Daher gratuliert MAIN HOBBYHORSE sehr gerne dem verdienten Sieger SC Mommenheim und sendet sportliche Grüße zum Gewinn des CUP DER GOLDENEN MÖHRE mit 49 Punkten. Wir bedanken uns außerdem herzlich beim Veranstalter TuS Altrip für die mega gute Organisation dieser Großveranstaltung. Dafür habt ihr unseren großen Respekt!
Cup der goldenen Möhre: Der Pokal
Eins ist klar: Da sie ein Wanderpokal ist, holen wir uns die GOLDENE MÖHRE zurück!
Cup der goldenen Möhre: Mächtigkeitsspringen, genau unser Ding!
Gleich folgen noch mehr Fotos mit Eindrücken vom CUP DER GOLDENEN MÖHRE. Zuvor und dazwischen richten wir noch ein paar Worte an Leser, Supporter und Teilnehmerinnen.
MAIN HOBBYHORSE hatte unter anderem an den Mannschafts-Dressurküren teilgenommen. Dies war eine besondere Herausforderung für die Kinder, denn sie mussten als Gruppe zusammenarbeiten. All die anderen Vorbereitungen für das Turnier waren schon umfangreich. Aber für die Mannschafts-Küren mussten die Reiterinnen eine Musik aussuchen und dann dazu perfekt passend eine regelkonforme Kür erstellen. Doch damit nicht genug, auch die passende Kleidung und passende Pferde waren gefragt, um optisch einen guten Eindruck bei den Richterinnen zu machen.
Schließlich mussten die Mädels ÜBEN ÜBEN ÜBEN. Krankheitsbedingt und durch Herbstferien unterbrochen, wurde dies allen Widrigkeiten zum Trotz eine sensationelle Zusammenarbeit von Eltern und Kindern.
Die Trainerinnen waren gleichzeitig Teilnehmerinnen ihrer eigenen Kür und haben mit ihren beiden Gruppen zusammen alles alleine gemacht. Die Eltern haben nur das Training möglich gemacht und moralisch unterstütz.
Deshalb können die Mädels extrem stolz auf ihre Platzierungen bei den Mannschafts-Küren sein. Ihre Mühen wurden außerdem damit gekrönt, dass die Schiedsrichterinnen, die Küren bei der Bewertung als „schwer“ eingestuft haben.
Cup der goldenen Möhre: Hobby Horses bereiten sich auf nächste Disziplin vor
Einige Worte an die Kinder im Team:
Für das gesamte Turnier inklusive der Einzeldisziplinen geht einer riesengroßer Dank an Euch! Ihr hattet den Mut teilweise zum ersten Mal an einem Turnier teilzunehmen und habt Euch jeden erstrittenen Platz bei allen Disziplinen redlich verdient. Dabei wart Ihr jederzeit als Gruppe im Einklang und mit großem Engagement und viel Spaß unterwegs. Super gemacht!
Cup der goldenen Möhre: Fabelwesen entdecktCup der goldenen Möhre: Galopprennen
last but not least…
Für die Vorbereitung danken wir ganz besonders den Eltern, die trotz voller Familienkalender immer wieder die Kids zu den Trainings und spontanen Zusatzterminen gebracht haben. Selbst die Eltern, die nicht direkt ins Turnier involviert haben, haben tapfer den Nachrichten-Schwall in der WhatsApp-Gruppe ertragen.
Cup der goldenen Möhre: Wertungstafel mit Zwischenergebnissen
Ein extra Dank geht an unseren PARTNER BILLABONG, für die außerplanmäßige Nutzung der Halle.
Frankfurt hat mit vereinten Kräften gearbeitet! Der 2. Platz gehört dem Team MAIN HOBBYHORSE!
Danke für die zahlreiche Teilnahme am ersten Hobby Horsing Turnier im Rhein-Main-Gebiet!
Noch kurz ausruhen, gleich geht es los
Der Turniertag startete mit der Vorbereitung des Parcours durch Trainerin Clara und ihre Co-Trainerin Giulia. Es galt drei Hürden, sechs kleine Agility-Hürden und zwei Trabstrangen zu meistern. Um 10:45 startete die erste Gruppe, die zweite Gruppe kam um 12:00 Uhr dran. Wichtig war zuerst die Vorstellung, die aus vier Teilen besteht:
Verbeugung
Ich heiße … (Name)
Mein Pferd heißt … (Name) und ist ein … (Rasse)
Wenn der Parcours möglichst fehlerfrei absolviert wurde wurde eine weitere Verbeugung fällig. Geschwindigkeit wurde nicht bewertet, Punktabzug gab es wenn etwas vergessen wurde oder eine Stange gerissen wurde. So konnten alle Altersklassen mit gleicher Chance teilnehmen.
Der erste Platz bekam einen Strick, einen Gebiss-Schoner.
Auf dem zweiten Platz gab es zur Belohnung zwei Nasenschoner und Fliegenfransen.
Platz Nummer 3 erhielt Fliegenfransen.
Für alle Teilehmerinnen gab es außerdem Urkunden und Gewinnerschleifen.
Glückwunsch zu Platz 1 für Gruppe 1Siegerurkunde Platz 1 in Gruppe 2
Damit haben wir nun die erste Saison würdig abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Hobby Horse Fans und ihre Eltern. Es war richtig schön mit Euch!
Hoch hinaus
Das Training geht weiter, sobald es uns wieder möglich ist. Bis dahin: Bleib gesund und trainiere fleißig weiter.